KI

Sprachmodelle unplugged mit Grimms Märchen

Um Schülerinnen und Schülern Grundprinzipien großer Sprachmodelle zu demonstrieren, haben wir eine unplugged Aktivität entwickelt und erprobt. Die Schülerinnen und Schüler trainieren ein einfaches Sprachmodell (Markov-Kette) anhand der ersten Sätze von Grimms Märchen. Anschließend arbeiten sie gemeinsam an der Generierung neuer Sätze. Das Arbeitsblatt enthält auch Aufgaben zur Reflexion. Die fertig generierten Sätze werden im Plenum vorgestellt. Zur Festigung gibt es eine Lückentextübung.

Die Aktivität wird in diesem Beitrag ausführlich beschrieben: Sprachmodelle unplugged mit Grimms Märchen

Folgende Grundideen können mit der Aktivität erlebt werden:

… die Rolle des Zufalls bei der Generierung neuer Sätze,

… Training und Anwendung als verschiedene Phasen im Lebenszyklus eines Sprachmodells,

… den Einfluss des Textkorpus auf die generierten Sätze.

Informationen

Sozialform: Einzelarbeit, Arbeit in Gruppen von 3 bis 4 Schülerinnen und Schülern, Plenum

Zeitumfang: 30-45 Minuten

Erforderliche Werkzeuge & Software: Keine

Klassenstufe: 9

Materialien

Das Unterrichtsmaterial können Sie hier herunterladen.

Englische Version des Unterrichtsmaterials finden Sie hier.

Das Poster können Sie hier herunterladen.

viktoriya

Viktoriya Olari

Computing Education Research (DDI@CERG)

Read More